Stellungnahme zur AGVO vom Nov 2020
Das Angebot technischer Allgemeinbildung darf im 21. Jahrhundert am Gymnasium nicht fehlen. Ein flächendeckendes Angebot des Faches NwT in der gymnasialen Oberstufe kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Dazu sollte die AGVO zeitnah überarbeitet werden.
Telefon- und Videokonferenzen und digitalen Plattformen
Jitsi - Videokonferenzsystem. Es ist datenschutzkonform, unkompliziert, gratis und zuverlässig. Das System kann ohne Registrierung genutzt werden.
Die Nutzung erfolgt über PC mit Google-Chrome, Smartphones oder Tablets. Für mobile Endgeräte steht eine App zur Verfügung.
Eine Anleitung mit Grundregeln für eine Videokonferenz ist angehängt - Vielen Dank an Thorsten.
An vielen Schulen wird jetzt mit Moodle gearbeitet, eine datenschutzkonforme Lernplattform mit vielen brauchbaren Funktionen!
Damit lässt sich digitaler Unterricht ganz gut strukturieren, man kennt das z.B. auch von padlet...usw.
Neu ist die Funktion BigBlueButton (BBB), mit der man auch eine Videokonferenz in die Moodlethemen einfügen kann (vgl. Bild im Anhang). Dazu einfach Bearbeiten einschalten und dann im Thema der Wahl unter Aktivitäten oder Material anlegen den BigBlueButton anwählen und einbinden.
Wenn die TN der VK den Konferenzraum betreten, wird im Chatbereich der VK auch ein Video zur Einführung angezeigt --> hier das Tutorial zum BBB: http://www.bigbluebutton.org/content/videos
Weitere Tutorials:
Beim lmz bzw. beim SMZ findet man viele nützliche Hinweise zu Moodle:
https://www.lmz-bw.de/statische-newsroom-seiten/schule-machen-in-zeiten-des-coronavirus/anleitungen-zur-nutzung-von-moodle/
Hier ein paar direkte Links zu einzelnen Themen...
Video: Einführung Moodle: https://vimeo.com/399429495
Video: Themen / Kapitel umbenennen: https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1281
Video: Dateien hochladen und bearbeiten: https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1283
Video: ABs und Dateien löschen: https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1285
Video: Textfelder einfügen: https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1286
Video: Einfügen von Links /URL : https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1287
Video: Aufgaben stellen: https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1288
Video: Nachrichten schreiben /Nachrichtenforum: https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1289
Video: Videos einbinden: https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1291
Video: Audiodateien erstellen: https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1292
Video: Textseiten erstellen: https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1294
Video: Erweiterte Kurseinstellungen: https://04111922.moodle.belwue.de/moodle/mod/url/view.php?id=1295
Weiterhin viel Erfolg beim digitalen Homeschooling wünscht
Euch Carsten Späth
Nachfolgend einige Tools + hilfreiche Links, die sich gut für einen abwechslungsreichen Online-Unterricht eignen:
Tools für Kooperation und Austausch (synchrone + asynchrone Online-Lehre):
- Digitale Pinnwand: https://de.padlet.com/
- Etherpad: https://zumpad.zum.de/
- Kollaborative Dokumente: https://cryptpad.fr/
Quiztools:
- https://quizlet.com/de
- Spielerisch: https://kahoot.com/
- Sachlich: https://trypingo.com/de/
- https://www.mentimeter.com/
- https://www.participoll.com/
- Für max. 25 Teilnehmende kostenlos: https://www.polleverywhere.com/
- https://socrative.com/
z. B. für Video-Quellen:
Hier findet man weitere schöne Anregungen/Tipps:
- Toolbox Lehrerbildung der TUM: https://toolbox.edu.tum.de/
- Schatzkiste Hochschuldidaktik: https://hochschuldidaktik-online.de/hochschuldidaktik-schatzkiste/
Viele Grüße und Durchhaltevermögen in Zeiten von Corona
Mira Latzel
Liebe Kolleginnen und Kollegen:
Hier nochmal die Seite des Stuttgarter Medienzentrum mit allen tutorials zu Moodle (die anderen Links haben teilw. nicht funkitioniert)
https://moodle.smz-stuttgart.lmz-bw.de/moodle/course/view.php?id=6
Corona-Tools für’s Online-Lehren am Seminar Stuttgart // werden laufen aktualisiert