Stellungnahme zur AGVO vom Nov 2020
Das Angebot technischer Allgemeinbildung darf im 21. Jahrhundert am Gymnasium nicht fehlen. Ein flächendeckendes Angebot des Faches NwT in der gymnasialen Oberstufe kann hier einen wichtigen Beitrag leisten. Dazu sollte die AGVO zeitnah überarbeitet werden.
Klassenteiler, Projektarbeit
Klassenteilung (Räume): In der Presse lese ich, dass daran gedacht wird die Klassen zu teilen, also in benachbarten Räumen je die halbe Klasse zu unterrichten - die Lehrkraft wechselt zwischen den Räumen. Für NwT ist dies wie für alle Naturwissenschaften nicht umsetzbar. Nach RiSU dürfen die Schülerinnen und Schüler nicht ohne Fachaufsicht im Fachraum sein. Da müssen andere Lösungen gefunden werden.
Klassenteilung (Risikominimierung): Wenn eine Klasse geteilt wird, kann das Infektionsrisiko dadurch gesenkt werden, dass in allen Fächern die selbe Aufteilung erfolgt - z.B. Gruppe ROT und Gruppe BLAU. So sollte sich entweder die Gruppe ROT oder die Gruppe BLAU in der Schule aufhalten. Auch außerschulisch sollten Kontakte zwischen den Gruppen ROT und BLAU nicht stattfinden. In NwT sollte bei Projekten eine Trennung der Aufgabenstellung zwischen den beiden Gruppen erfolgen.
Doppel / Mehrfachbelastung: wie kann sichergestellt werden, dass die Lehrkraft sowohl
* die im Unterricht anwesenden Schülerinnen und Schüler betreut (Gruppen ROT und BLAU)
* die bei Klassenteilung nicht anwesenden Schülerinnen und Schüler mit home-schooling Angeboten versorgt (Gruppen ROT und BLAU)
* die Schülerinnen und Schüler aus Risikogruppen mit zusätzlichen home-schooling Angeboten versorgt (sind also "nie" im Unterricht)
* die Schülerinnen und Schüler mit "Eltern mit systemrelevanten Tätigkeiten" betreut (sind also "immer" im Unterricht)
Liegt neben dem naturwissenschaftlichen Fachraum ein "normales" Klassenzimmer, so könnte vielleicht die eine halbe Klasse, die gerade nicht im naturwissenschaftlichen Fachraum unterrichtet wird, dort mit weiterführenden Arbeitsaufträgen versorgt werden. Doch wo ist so etwas räumlich möglich?
Darf in diesem Fall die Lehrkraft den Fachraum verlassen (RiSU?) um im Klassenzimmer die Abstandsregeln (Corona?) zu prüfen?
Hm... das ist sicherlich nicht machbar, aber vielleicht könnten 2 "normale" Klassenzimmer von 1 Lehrkraft beaufsichtigt werden ...