Scientifc Python in der Hochschullehre

Wie profitieren Schüler / Studierende von der Programmiersprache Python?
● Python im Vergleich zu anderen Programmiersprachen
● Python auf einem Rechner verwenden (Distributionen, IDEs)
● Interaktives Software Prototyping mit IPython
● Web-basiertes Arbeiten mit Jupyter Notebooks
● Wissenschaftliches Rechnen mit Scientific Python: Matrixalgebra, symbolische Mathematik, Datenvisualisierung, animierte Grafiken, Bildverarbeitung, Messautomatisierung, Audiosignalerzeugung, numerische Mathematik, Signalverarbeitung, Simulationen.
● Physical Computing mit Python auf Einplatinencomputern
● Micropython auf dem ESP32 Mikrocontroller
Vorstellung an der Uni Tübingen 14.1.2020 Prof. Mack